In unseren heilpädagogischen Familienwohngruppen (FWG) und Erziehungsstellen (EST) werden einerseits Kinder betreut, für die eine Rückführung in die Familie wünschenswert ist und machbar erscheint. Andererseits eröffnen unsere individuellen Konzeptionen besonders den Kindern und Jugendlichen eine Chance, deren familiären Verhältnissen eine außerfamiliäre Unterbringung bis zur Beendigung der Berufsausbildung notwendig machen.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich erst durch Beziehungskonstanz und individuelle Zugewandtheit in einer Familie entwickeln können. Es werden Lebenserfahrungen im Modellernen gesammelt, die in den meisten üblichen Heimgruppen nicht gesammelt werden können.
Bei uns können Kinder- und Jugendliche, die eine überschaubare, familienähnliche und kontinuierliche Betreuung benötigen für ihr weiteres Leben Sicherheit und Orientierung vermittelt bekommen.
Ziel ist die Entlastung der Herkunftsfamilie, der Aufbau personaler und sozial-emotionaler Kompetenz, die Entwicklung realistischer Lebensperspektiven und die Verselbstständigung oder die Rückkehr in die Herkunftsfamilie.
Die Beziehung zur Herkunftsfamilie wird respektiert und die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte wird begleitet. Die Eltern werden in die Bewältigung grundsätzlicher Erziehungsfragen eingebunden.
In unseren FWG und EST verfügt mindestens einer der Mitarbeiter über eine geeignete pädagogische Qualifikation und stellt seine Fachlichkeit innerhalb der eigenen Familie zur Verfügung.
Stützende und ergänzende heilpädagogische und psychologische Hilfen durch Fachdienste sind fester Bestandteil der Förderung der Kinder.
Durch den Anschluss der FWG/ EST an den Träger der Kinderarche gGmbH kann die Arbeit in Gremien zur Reflexion, kollegialen Beratung usw. gewährleistet werden.
Die Grundlage für die Unterbringung sind die §§ 27 SGB VIII in Verbindung mit den §§ 34, 41 und 35a SGB VIII.
In den Erziehungsstellen werden höchstens zwei Kinder von einer pädagogischen Fachkraft betreut. In einer Familienwohngruppe leben drei bis maximal fünf Kinder.
Suchen Sie derzeit eine auf Dauer angelegte Unterbringung für Kinder- und Jugendliche unserer Zielgruppe, so nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf.
Stationäre Kinder- und
Jugendhilfe Bayern
Theresienstraße 17
90762 Fürth
Sandra Schmitt
Regionalleitung
Tel.: (01 76) 57 67 24 62
Fax: (09 11) 23 95 66-77
Weitere Informationen zu den Familienwohngruppen erhalten Sie in unserem Flyer.