Winter 2020

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete Festtage. Bleiben Sie gesund!

Weihnachtskarte 2020

 

 

Sommer/Herbst 2020

Wiesn in der HPT

Kinder beim Basteln

Kinder beim Basteln

Luftballons

Herzen und Brezen

Kinder beim Basteln

Ein Jahr ohne Wiesn geht natürlich nicht. Deshalt verwandelte sich das Gruppenzimmer der HPG in ein buntes Volksfest mit Brezen, Herzen und Luftballons

 

++++Noch Ausbildungsplätze frei!++++

Für Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Ausbildung nicht weiter bei ihrer derzeitigen Betriebsstätte ausüben können, stehen bei uns geförderte Ausbildungsplätze zur Verfügung, die auch jetzt noch angetreten werden können. Mehr Informationen und zu den Voraussetzungen finden Sie hier.

 

Workshop in Kooperation mit der Stadtmission Nürnberg

Die Mitarbeiter der Stadtmission

Broschüren der Stadtmission zum Thema

Das Projekt StartUp Pro wurde im September 2019 um das Berufsfeld Gesundheit, Erziehung und Soziales erweitert. Die Teilnehmenden befassen sich mit vielen unterschiedlichen Gesundheitsthemen. Am 31. Januar 2020 besuchte uns Herrn Andreas Amend von der Aidsberatungsstelle der Stadtmission Nürnberg und führte einen Workshop zum Thema „Liebe-Sexualität-sexuell übertragbare Krankheiten“ durch. Einen Vormittag lang konnten unsere Teilnehmenden in einer offenen und konstruktiven Atmosphäre viel Neues erfahren, Fragen klären und mit manchen Missverständnissen aufräumen. Unsere Lehrkraft Frau Hauerstein-Rankl bedankte sich bei Herrn Amend für seine große Offenheit und Geduld.

 

Besuch der Jobmesse

Am 5. Februar 2020 hat ein Teil unserer BvB-Pro Gruppe die Jobmesse in Nürnberg in der Meistersingerhalle besucht. Hier konnten die Jugendlichen sich über verschiedene Berufe informieren und Kontakte zu potenziellen Praktikums- und Ausbildungsstellen knüpfen. Bei der Messe waren über 50 Firmen aus allen Berufsgruppen vertreten, sodass für jede und jeden etwas zu finden war. Neben viel Infomaterial erfreuten die Jugendlichen sich außerdem noch an dem ein oder anderen ergatterten Werbegeschenk. Der Vormittag war für die Gruppe informativ, spannend und hat Freude bereitet.

 

Praktische Berufsorientierung

Ali und Maris an einer Werkzeugmaschine

Ali an der Werkzeugmaschine

Maris an der Werkzeugmaschine

In der BVB Pro läuft die Berufsorientierung ganz praktisch ab. Dies ist wichtig, damit Stärken erkannt und unter realistischen Bedingungen trainiert werden können. In der Metallwerkstatt stehen bald die vierten Modulprüfungen an. Anhand von Zeichnungen müssen Werkstücke erstellt werden. Maschineneinsatz aber auch Teamarbeit und gegenseitiges Unterstützen ist hier an der Tagesordnung um fit für den Ausbildungsberuf zu werden. Die BVB Pro ist Teil des Projekts Start Up in der Berufshilfe und ist eng verzahnt mit dem Ausbildungsprojekt. Gefördert werden diese Projekte durch den ESF sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.

 

Neuer Elternkurs bei den Perspektiven!

Ab dem 14. März 2020 startet bei den Perspektiven ein weiterer „Starke Eltern, Starke Kinder®“ Elternkurs nach dem Konzept des Kinderschutzbundes. Mehr Informationen zu dem Elternkurs „Kompakt“ finden Sie hier.

Ein Weihnachtslied aus Haiti: "Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die Not des Unglücklichen gemildert wird, wenn Herzen zufrieden und glücklich sind, steigt Gott herab vom Himmel und bringt das Licht: Dann ist Weihnachten."

 

Winter 2019

Weihnachtsmarkt Wörners Schloss

Die Kinderarche durfte sich beim romantischen Weihnachtsmarkt im Wörners Schloss mit einem Stand präsentieren. Wir danken für die Gelegenheit unsere Projekte der verschiedenen Einrichtungen der Kinderarche vorzustellen.

 

Weihnachtswichtel bei der HPT in München

Zwei Jungs beim Auspacken der Geschenke

Ein Schlitten voller Geschenke

Am 11. Dezember 2019 waren die Weihnachtswichtel von der HypoVereinsbank bei der HPT in München im Haus. Große leuchtende Kinderaugen und eine riesen Freude gab es bei der Geschenkübergabe. Alle Kinder freuten sich über die Geschenke. Wir bedanken uns nochmals bei der HypoVereinsbank, Peggy Beier, die uns diese Freude jährlich möglich macht.

 

Weihnachtsbäume in der Tegut-Filiale

Ein grossartiger Weihnachtsbaum wird geschmückt, die Erste

Drei Mitarbeiter um den Weihnachtsbaum

Ein grossartiger Weihnachtsbaum wird geschmückt, die Zweite

Detailaufnahme des geschmückten Weihnachtsbaumes

Gerade zur Weihnachtszeit wird besonders viel Verpackungsmüll produziert: durch verpackte Süßigkeiten, Geschenkverpackungen, etc. Dass sich mancher Verpackungsmüll noch sinnvoll nutzen und zu dekorativem Weihnachtsschmuck umwandeln lässt, zeigt der Upcycling Weihnachtsbaum in der Fürther Tegut Filiale in der Gustav-Schickedanz-Straße, der vom Projekt Schanze der Kinderarche Fürth gestaltet wurde. Die Sozialpädagoginnen des vom Europäischen Sozialfond geförderten Projektes unterstützen die Teilnehmenden, fit für den Arbeitsmarkt zu werden und die Probleme im persönlichen Lebensumfeld zu bewältigen.

 

Kennenlernfahrt nach Pappenheim von APF und Startup Pro

Eine Teamübung

Noch eine Teamübung

Eine Gruppe bei Klettervorbereitungen

Am 31. Oktober 2019 fand der Team- und Kennenlerntag der BvB-Pro und des Ausbildungsprojektes Fürth im Kletterwald des EBZ Pappenheim statt. Beim Klettern in Hoch- und Niederseilgarten, sowie bei einer Teamchallenge wurde das Teamgefühl zwischen Teilnehmenden, Ausbildenden und Sozialpädagogen gestärkt. Durch den erlebnispädagogisch geprägten Tag konnten sich alle Beteiligten der Maßnahmen außerhalb der Kinderarche auf eine ganz besondere Art und Weise kennenlernen.

 

Herbst 2019

Weihnachtsmarkt in Wörners Schloss am 16. + 17. November Neuses am Sand

Andreas Müßig und Harald Wörner

Die Kinderarche ist Hauptspendenempfänger des Weihnachtsmarktes in Wörners Schloss. Deshalb haben sich Andreas Müßig (Geschäftsführer der Kinderarche) und Winzer Harald Wörner vorab getroffen und mit international prämierten Sekt die Unterstützung gefeiert. Die Berufshilfe freut sich deshalb sehr, sich mit dem Projekt Schanze und den upgecycleten Waren auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren zu dürfen.

 

Start der Umschulungsmaßnahme Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Die sechs Teilnehmer der Umschulung

Am 2. Oktober 2019 startete der 3. Jahrgang der Umschulungsmaßnahme Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice in den Räumen der Kinderarche gGmbh, Fürth. Sechs Teilnehmer, die den praktischen Teil der Umschulung im Gebrauchtwarenhof Höfen absolvieren, werden in den kommenden zwei Jahren in den Fächern Montage/Demontage, Lieferung/Transport, Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde nach den gültigen Lehrplanrichtlinien unterrichtet.

 

Kita Löwenzahn

Der Glücksrad-Stand

Das Schiff

Kinder setzen Segel

Nun ist es endlich soweit – die Segel sind gesetzt und die Kinder der Kita Löwenzahn erfreuen sich seit dem 7. September an ihrem neuen Außenspielgerät. In Zusammenarbeit mit Massivholz Design wurde ein einzigartiges und ein für alle Kinder, von Krippe bis Hort, zugängliches Schiff gestaltet, auf dem die Kinder spielen, rutschen und Spaß haben können. An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Unterstützungen bedanken. Durch viele Privatpersonen und Unternehmen ist die Umsetzung erst möglich geworden. Besonderer Dank geht an: Gemeinde Raschau-Markersbach, Arche gGmbH, Massivholz Design, Bauhof Dürigen, Baugesellschaft Mroß Sven, Beton Meyer, Autohaus Möckel GmbH, ELMA GmbH, Farben Fischer Raschau GmbH, Bau- u. Gartenfachmarkt Mennicke, Auto-Günther, Car-Lack GmbH, Vehikel & Partikel, Autopflege Mehlhorn, Firma Schönfeld, AVS-Ing. J. C. Römer GmbH, Stadtwerke Schwarzenberg GmbH, envia Mitteldeutsche Energie AG, Torsten Herfurt Küchen- u. Partyservice, Mennekes Investitionsgesellschaft mbH & Co. KG, Heikes Miniladen, Wäscherei Nitz, VFV GmbH – der Sachpool, uvm.

 

„Let’s cook“ kommt bei den Kids der Ferienbetreuung super an

Lecker Essen

Die ersten beiden Ferienwochen durften die Kinder im Spielehaus Fürth sich an verschiedenen Gerichten ausprobieren. Eine Studiengruppe, bestehend aus vier jungen und engagierten Frauen von der Evangelischen Hochschule Nürnberg, entwickelten das Kochprojekt „Let’s cook“, bei dem sie den Kindern bewusste und nahrhafte Ernährung näherbringen möchten. Dabei wurden auf spielerische Art und Weise unterschiedliche Einheiten durchgeführt, z.B. Hygieneregeln oder die Ernährungspyramide. Auch lernten die Kinder Schneidetechniken kennen, wie den Krallen- oder Tunnelgriff, um sicher schneiden zu können. Aber natürlich wurde auch fleißig gekocht! Wie in einem Restaurant gab es drei Gänge, eine Vor-, Haupt-, und Nachspeise. Als Belohnung durften sie ihre leckeren Speisen, wie eine Gemüselasagne oder den Stracciatella-Quark mit Piratenblut selbst essen und wenn etwas übrigblieb, sogar etwas für ihre Familie mit nach Hause nehmen. Damit die Familie auch etwas von „Let’s cook“ hat, bekam jedes Kind eine eigene Kochmappe, die sie selbst nach Belieben gestalten durften. Die Kinder und auch das Projektteam hatte an den sechs Terminen sehr viel Spaß und möchte sich noch mal ganz herzlich bei der Arche gGmbH – Kinderarche für deren Unterstützung und Hilfe bedanken.

 

Verabschiedung der Azubis und BVBler

Eine Gruppe im Wald

Ein reichlich belegter Grill

Mahlzeit

Als Abschlussausflug verschlug es uns zum Kletterwald Weiherhof mit Teamtraining, das hat viele Teilnehmer ganz schön Überwindung gekostet. Nach dem Grillfest im Hof sind die Teilnehmer des 3. LJ sowie die BVBler verabschiedet worden. Alle haben eine Anschlussperspektive, was uns sehr freut.

 

 

Frühjahr/Sommer 2019

Friseurwerkstatt bei Jobchecker 2019

Professionelles Make-Up

Beim Jobcenter im Landratsamt Fürth frisieren die Teilnehmerinnen der Friseurwerkstatt wie jedes Jahr Jugendliche, die hier ein Bewerbungscoaching bekommen. Weiter gibt es Tipps, wie man zu einem Bewerbungsgespräch gekleidet sein sollte und wie ein angemessenes Make-up aussieht. Für die Jugendlichen aus den Projekten APF und Startup Pro ist das eine tolle Übung für ihr späteres Berufsleben.

 

Neuigkeiten aus dem Löwenzahn

Ende Juni wurde unser Förderantrag zur Umsetzung von „Nature meets technology“ durch die Deutsche Postcode Lotterie bewilligt. Dies war der Startschuss zur Umsetzung eines ganz wunderbaren Projektes, welches wir mit dem Artenschutz in Franken umsetzen werden. Wir dürfen uns auf eine Stelle der Biodiversität freuen, die neben einer speziellen Kleinvogelnisthilfe auch mit Spezialkameras ausgestattet ist. Wir nennen es unseren „Umweltbaum“.

 

Besuch der Vorschulkinder im Rotkreuzkrankenhaus München

Einem Kind wird gezeigt, wie man einen Verband anlegt

Ein Junge probiert einen Rollstuhl aus

Ein Junge verbindet einen Gummihandschuh

Ein Krankenbett wird ausprobiert

Zwei Kinder spielen mit Gummihandschuhen

Am 6. Juni war es soweit, wir – die Vorschulkinder der HPT Kinderarche München – haben am Vormittag das Rotkreuzkrankenhaus in München/ Neuhausen besucht. Alle Kinder und Erwachsene waren schon ganz neugierig und aufgeregt was sie im Krankenhaus so erwartet und auch die Auszubildenden der Krankenpflegeschule, haben sich gut auf den Besuch der Kinder vorbereitet. So konnten alle Kinder ihre Teddys und Puppen verbinden, Fieber messen, das Herz abhören und vieles mehr. Außerdem wurde das Krankenhausbett ausgiebig ausprobiert und mit dem Rollstuhl herumgefahren. Noch dazu wurden aus Gummihandschuhen lustige Tiere gebastelt die die Kinder dann angemalt haben. Am Schluss bekamen alle Kinder noch eine Urkunde, auf der bescheinigt wurde, dass alle Kinder diesen Tag mit Bravour gemeistert haben. Und da wir alle so viel Spaß hatten an diesem Tag wurde beschlossen diesen Besuch im nächsten Jahr unbedingt zu wiederholen.

 

Projektstart UNIKAT

Das Foto von Maria und Katrin

Am 1. Juni 2019 ist unser Projekt „UNIKAT“ gestartet. Im Vordergrund steht die soziale und berufliche Integration von jungen Geflüchteten. Die Begleitung setzt am Übergang von Spracherwerb, Schule oder ersten Qualifizierungsmaßnahmen hin zu Ausbildung, Studium oder Arbeit an. Unser Anspruch ist es, jeden einzelnen Teilnehmenden nach seinen individuellen Möglichkeiten zu unterstützen. Dazu gehört auch dass die Teilnehmenden sich in unterschiedlichen Berufsfeldern erproben, Neigungen erkennen und darauf aufbauen können. Derzeit gilt es, unser Netzwerk, welches wir in anderen Projekten bereits aufgebaut haben, wieder zu aktivieren. Auch freuen wir uns, dass wir von Seiten des Fachverbands für evangelische Jugendsozialarbeit mit fachlicher Beratung unterstützt werden und durch Teilnahme am bayernweit organisierten Fachaustausch stets über alle aktuellen Entwicklungen informiert sind und dementsprechend reagieren können. Maria Jahn und Katrin Gebert sind die Ansprechpartnerinnen in diesem Projekt. Mehr Informationen finden Sie hier.

 

Eröffnungsfeier der Heilpädagogischen Tagesstätte in München

Man lässt Luftballons steigen

Am Samstag, den 18. Mai 2019 war es endlich soweit. Wir haben unseren Neubau offiziell eröffnet. Bunt wie unsere Hausfassade war auch unser Eröffnungsfest. Neben den Grußworten von Herrn Müßig, Frau Brockschnieder, Herrn Kunze und Herrn Rinderspacher wurde das Haus von Pfarrer Herrn Gruzlewski gesegnet. Die Begrüßung und Segnung wurde von den Kindern musikalisch umrahmt. Neben vielen Spielstationen gab es auch ein großes köstliches Buffet, vor allem die Hotdogs und die glitzernden Tattoos kamen bei Klein und Groß gut an. Ein besonderes Highlight war das Steigenlassen der mit Grußkarten bestückten Luftballons..

 

Berufshilfewerkstätten informieren sich

Interessierte Teilnehmer der berufsvorbereitenden Projekte der Kinderarche besuchten die Jobmesse im Bayernhafen Nürnberg. Jobport bietet die Möglichkeit direkt mit Firmen in Kontakt zu kommen: Was machen Firmen der Logistikbranche, welche Ausbildungen gibt es, was lerne ich konkret bei euch als Azubi? Die Teilnehmer informierten sich, kamen ins Gespräch und diskutierten die vielfältigen Möglichkeiten umgeben von Seefrachtcontainer aus der ganzen Welt!.

 

Im „Löwenzahn“ sind die Naturdetektive los!

Alles über Schmetterlinge

Lehrtafel Bienenwald

Vielen tollen Themen über Natur, Tiere und Jahreszeiten sind die Kinder auf der Spur gewesen. So lernten Sie auch besonders viel über Schmetterlinge, woraus auch gleich ein toller Projekthefter entstanden ist. Es wurde viel getanzt, gesungen und gebastelt. Schmetterlingsnudeln wurden gekocht und die Geschichte von der Raupe Nimmersatt vorgestellt. Auch in unserem Bienenhotel summen wieder die ersten Wildbienen. Das zog auch die Schüler der Jenaplanschule aus Markersbach an, die viel über unsere Wildbienen lernen wollten. Schön dass ihr da wart!

 

Berufshilfewerkstätten unterwegs

Unsere Azubis bei BMW in München

Die Azubis bei den Designern

Unsere Azubis bei BMW

Das BMW-Gebäude in München

Mit unseren Auszubildenden der KFZ- und der Schreinerwerkstatt besuchten wir die BMW-Welt in München. Bei einer Führung durch das BMW-Museum konnten unsere Teilnehmenden viel Neues über die Geschichte des Automobils, über die Entwicklung der BMW-Modelle und über die Motorentechnik erfahren. Das war für alle sehr interessant und spannend. Vor allem für unsere KFZ-Azubis war der Besuch eine anschauliche Vertiefung ihres Fachunterrichts.

 

Tranquilla zurück im Bambino

Die Schildkröte Tranquilla in ihrem Gehege

Die Kinder und die Betreuer bei der Gartenarbeit

Der Frühling ist da – und unsere Tranquilla auch! Anfang September 2018 war sie ja von heute auf morgen verschwunden, so dass wir dachten, jemand hätte sie uns geklaut. Tatsächlich hatte sie sich aber nur für ihren Winterschlaf eingebuddelt… und keiner hat’s gemerkt. Die Freude ist nun umso größer, dass sie wieder da ist und viele fleißige Hände haben geholfen, Tranquillas Gehege und auch die „Salatbar“ wieder schildkrötenfit zu machen.

 

Besuch des Landtags

Eingang des Bayrischen Landtags in München

Eine Landtagsabgeordnete spricht vor dem Plenium

Die Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger lud die Teilnehmer der verschiedenen Projekte der Berufshilfe Fürth in den Landtag ein. Mit dem Bus ging es von Fürth nach München. Welche Aufgaben hat der Landtag, wie werden die Abgeordneten gewählt, wie kommen die Gesetze zustande? Im Anschluss an die Besichtigung stand die Abgeordnete Frau Guttenberger ihren Gästen im Plenarsaal Rede und Antwort. Auch die anschließenden Mittag- und Abendessen begleitete sie, um sich die Anliegen und Sorgen der Bürger zu informieren. Zeit um selbstständig München zu erkunden blieb für die Teilnehmer natürlich auch. Vielen Dank für die Einladung und den tollen Tag in der Landeshauptstadt!

 

Projektstart UNIKAT

Nur noch wenige Wochen und dann startet UNIKAT, unser Projekt für die berufliche und soziale Integration von Geflüchteten. Mit UNIKAT wollen wir Menschen an die Hand nehmen und sie durch den Dschungel des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes- und hin zu den jeweils individuellen Möglichkeiten führen. Und das ganze so direkt wie möglich. Das Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch und der evangelischen Landeskirche. Mehr Informationen sowie Ansprechpartner finden Sie hier.

 

Girls und Boys Day

Am 28. März 2019 ist Girls und Boys Day in der Kinderarche. Wie jedes Jahr beteiligt sich die Fahrradwerkstatt der Perspektiven für junge Menschen und Familien sowie die Werkstätten der Berufshilfe Fürth an dem Tag, an dem Jungen und Mädchen in die für das jeweilige Geschlecht untypischen Berufsfelder hineinschnuppern. Wir sind gespannt auf die Eindrücke und vor allem darauf, ob wir Einfluss auf die Berufsplanung haben werden!

 

Aktion 1+1

Die „Aktion 1+1 Mit Arbeitslosen teilen“ ist eine Spendenaktion der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (ELKB). Der besondere Charme von „1+1“ liegt darin, dass jede Spende durch die ELKB verdoppelt wird. Mit dem Erlös werden seit 1994 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose und Ausbildungsplätze für Jugendliche mit einem erhöhten Förderbedarf bezuschusst. Auch die Jugendwerkstätten der Berufshilfe Fürth werden von 1+1 unterstützt. Dafür wollen wir Danke sagen und außerdem auf das Arbeitsheft „gemeinsam“ verweisen. Auf Seite 20 findet man einen Bericht über ausgewählte Jugendwerkstätten der Berufshilfe Fürth.

 

 

Fasching im Bambino

Clown-Berliner

Fasching und irgendwie schon auch ein bisschen das Ende der Winterzeit feierten die Kinder im Bambino mit großem Helau und Alaaf sowie lecker-lustigen Clown-Amerikanern und tollen Spielen.

 

 

Winter 2019

Schanze

Der Projektbetrieb der Berufshilfe Fürth „Schanze“ ist in vollem Gange. Es wird Tag gehämmert, geschraubt, geklebt, lackiert und bemalt. Die Ideen gehen den Teilnehmenden des Upcycling-Projekts sowie den beiden Projektmitarbeiterinnen Katrin Straupe und Maria Jahn nicht aus. Man darf gespannt sein, welche vermeintlich unbrauchbaren Gegenstände demnächst in neuem Gewand und neuer Funktion präsentiert werden.

 

BO-Klasse

Die BO-Klasse der Perspektiven für junge Menschen und Familien unternimmt regelmäßig Betriebsbesuche, damit sich ein praxisnahes Bild von den einzelnen Berufen gemacht werden kann. Dieses Mal ging es zu Aldi Süd. Der Blick hinter die Regale des Discounters war sehr interessant und hat den Schülern den dortigen Arbeitsalltag näher gebracht.

 

Valentinstag im Bambino

Die Menschen, die die Kinder im Bambino besonders gern haben, durften sich am Valentinstag über Selbstgebasteltes freuen.

 

Verabschiedung mit einem bunten Fest und 18 bunten Luftballons für 18 Jahre engagierte und erfolgreiche Arbeit

Mit einem bunten Fest und ebenso bunten Luftballons, die 18 Jahre engagierte und erfolgreiche Arbeit darstellen sollten, wurde unsere langjährige Leitung Heidi Eichler-Schilling in den Ruhestand verabschiedet.

Begleitet von vielen wertschätzenden und lobenden Worten bedankten sich die gesamte Fürther Stadtspitze, sowie der Landkreis bei ihr für ihren jahrelangen und engagierten Einsatz. Auch unser Geschäftsführer, Herr Müßig, brachte seinen Dank in bewegenden Worten zum Ausdruck. Viele Kolleginnen und Kollegen nutzen das Fest, um sich von Heidi, wie sie von allen intern genannt wurde, zu verabschieden.

Die neue Regionalleitung in der Theresienstraße in Fürth wird Birgit Schönknecht, die seit 15 Jahren im Team der Perspektiven arbeitet.

 

Das neue Jahr bringt – vor allem in der Berufshilfe – auch viele neue Projekte mit sich:

Projektstart für Schanze

Foto von Katrin Straupe und Maria Jahn

Das neue Projekt der Berufshilfe „Schanze“ ist Projektbetrieb zur Herstellung von Upcycling-Produkten. Der Betrieb wird von besonders benachteiligten jungen Menschen im Alter von 15 bis 23 Jahren unter Anleitung geführt und ist als Teilzeitprojekt angelegt. Ein hoher Anteil partizipatorischer Elemente zur Stärkung der persönlichen Handlungsfähigkeit, von Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz ist das methodische Kernstück des Projektes. Mit Katrin Straupe und Maria Jahn ist das Projekt im Januar gestartet. Für weitere Informationen und Kontaktaufnahme klicken Sie hier.

 

Umschulungsprojekt zum Verkäufer

Die Projektteilnehmer

Im Januar haben die umschulungsbegleitenden Hilfen für den Verkäuferberuf bei der Berufshilfe begonnen. Dies ist nun schon das zweite Projekt welches in enger Kooperation mit dem Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH. Bei unserem Kooperationspartner wird der praktische Teil bereits seit September absolviert. Eine Besonderheit ist, dass das Projekt in Teilzeit durchgeführt wird. Wir haben es mit hochmotivierten Umschülerinnen zu tun und freuen uns diese bis zum IHK-Abschluss begleiten zu dürfen!

 

Projekt UNIKAT startet im April

Das bei der Berufshilfe Fürth angesiedelte Projekt sucht mit geflüchteten Menschen mit unsicherer Bleibeperspektive einen Weg zur beruflichen und sozialen Integration. Schwerpunkt ist die Begleitung an den Übergangen von Spracherwerb, Schule oder ersten Qualifizierungsmaßnahmen hin zu Ausbildung, Studium oder Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch sowie Mitteln der evangelischen Landeskirche Bayern. In Kürze wird es auf der Webseite mehr Informationen geben.

 

Besuch bei Tricon Container-Terminal Nürnberg GmbH

Die Teilnehmer

Auf Tour durch den Hafen

Auf Tour durch den Hafen

Mit unseren Umschülern zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice besuchten wir die Tricon Container-Terminal Nürnberg GmbH im Nürnberger Hafen, welches ein wichtiges Drehkreuz für den Transport von Containern in der Metropolregion Nürnberg ist und zudem das größte Güterverkehrszentrum Süddeutschlands. Hier sorgen viele Menschen und Maschinen für den reibungslosen Übergang der Güter zwischen Schiene, Wasser und Straße. Die Führung durch Herrn Züdel zeigte uns die Größe des Geländes sowie die Komplexität der verschiedenen logistischen Abläufe.

 

Endlich Winter im Bambino

Kinder im Schnee 1

Kinder im Schnee 2

Kinder im Schnee 3

Wenn es schon mal schneit, lassen sich die Bambinos nicht lange bitten, sondern es geht sofort raus zum Schneemann bauen, Schneeengel machen und natürlich für eine Schneeballschlacht! Solch seltene klimatische Bedingungen müssen genutzt werden!

 

Weihnachten 2018

 

Der Wunsch nach einem Weihnachtsbaum

Eine Christbaumkugel mit dem Logo des BR 3

Erwachsene und Kindel posieren für ein Gruppenfoto

Zwei Kinder schmücken einen Weihnachtsbaum

Ein Junge setzt dem Weihnachtsbaum den Spitzenschmuck auf

Mit dem Wunsch eines Weihnachtsbaums hatte sich die HPT München an den Radiosender Bayern 3 gewendet. An Nikolaus war es endlich soweit: In der Morningshow bei „Sebastian Winkler und die Frühaufdreher“ gab es erst ein Telefoninterview und nach der Show durften wir Sabastian Winkler mit Team bei uns in der HPT München begrüßen. Im Gepäck hatten sie einen Weihnachtsbaum samt Schmuck und Lichterkette. Alle Kinder und Erwachsene schmückten zusammen den Baum, was uns viel Freude machte. Sogar für ein gemeinsames „Oh Tannenbaum“ war noch Zeit.

Die Aufzeichnungen vom Christbaum schmücken werden am Freitag, den 7. Dezember 2018 bei Bayern 3 übertragen.

Wir danken Bayern 3 für diese tolle Aktion.

 

Weihnachtsbaum in der Berufshilfe

Ein Weihnachtsbaum

Leider vielen der Auszubildenden unserer geförderten Werkstätten unbekannt: einen echten Baum aussuchen, gemeinsam aufstellen und schmücken, dazu weihnachtliche Musik, Gespräche über Familie, Traditionen, Glauben und ganz persönliche Wünsche. Natürlich alles mit der nötigen Portion Spaß!

 

Besuch der Berufsbildungsmesse 2018

Zwei Jugendliche nehmen im Polizeihubschrauber Platz

Zwei Friseure in Aktion

Eine Jugendgruppe vor dem Eingang der Messe

Welcher Beruf ist für mich der richtige? Eine Entscheidung, die nicht leicht fällt. Hier half heute die Berufsmesse den Teilnehmern der BVB pro der Berufshilfe Fürth weiter. Am Stand der DGB-Jugend konnte jeder Besucher sich kostenfrei Bewerbungsbilder erstellen lassen. Die gesamte Frisörwerkstatt frisierte und schminkte im Akkord, um alle erfolgreich ins rechte Licht zu rücken. Die Azubis der anderen Werkstätten nutzten die Messe in Nürnberg um zu connecten.

 

Ausflug auf Schloss Schillingsfürst

Die Eulenflugshow

Einen gemeinsamen Ausflug unternahmen die Auszubildenden und BVB-Teilnehmer der Berufshilfe nach Schillingsfürst. Hier gab sehr spezielles zu bestaunen: Neben einer Eulenflugshow und der Besichtigung der ehemaligen Ochsentretanlage wurde auch das äußerst imposante Schloss besichtigt, was – vor allem im Hinblick auf die Witterung – am meisten Freude bereitete.

 

Kinobesuch der Berufshilfe

Vor dem Kartenschalter

Der Vortrag

Filme wie „Ballon“ ermöglichen es den Auszubildenden und den Jugendlichen aus der Berufsvorbereitung Geschichte etwas anschaulicher nachzuvollziehen. Die im Anschluss stattfindende Aufarbeitung des Films lieferte noch weitere Infos. Viele der Jugendlichen waren erstaunt, was sich vor noch gar nicht all zu langer Zeit in Deutschland abgespielt hat.

 

Herbst 2018

UNERHÖRT! Diese Jugendlichen!

Banner Unerhört

Diskussionspodium in der Schreinerei

Mitarbeiter in der KFZ-Werkstatt

Die Auftaktveranstaltung der Kampagne fand in der Kinderarche statt. Hierzu kam Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in die Werkstätten der Berufshilfe Fürth und sprach mit ihnen über ihr Leben und ihre Wünsche für die Zukunft. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion die in der Schreinerei stattfand, kamen alle zu Wort, an diesem Tag blieb also keiner unerhört!

 

Bürgermeister Markus Braun besucht das Fanprojekt Fürth

Bürgermeister Markus Braun bei den Mitarbeitern des Fanprojekts Fürth

Bürgermeister Markus Braun besuchte im Herbst das Fanprojekt Fürth. Die Mitarbeiter Christjan Böncker und Matthias Kosubek ließen die vergangene Fußballsaison anhand eines Lichtbildvortrags Revue passieren. Bürgermeister Braun begrüßte den neuen Mitarbeiter Martin Curi, der seit der neuen Fußballsaison das Team als Koordinator unterstützt, ganz herzlich. Curi, der viele Jahre in Brasilien gelebt hat, ergänzt das Fanprojekt durch seine praktischen und fachlichen Kompetenzen in idealer Weise.

 

Fanprojekt erhält das Qualitätssiegel der Koordinierungsstelle für Fanprojekte

Bürgermeister Markus Braun auf dem Spielfeld

Das Fanprojekt Fürth hat von der Koordinierungsstelle Fanprojekte in Frankfurt das Qualitätssiegel für Fanprojekte unter Anwesenheit von Bürgermeister Braun und SpVgg Präsidiumsmitglied Schmidt verliehen bekommen. Die Bewertungskommission strich hervor, dass „das Fanprojekt Fürth außerordentlich gut vernetzt ist und für seine pädagogischen Angebote neue und große Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.“ Bürgermeister Braun lobte das Fanprojekt für sein „interessantes und innovatives Angebot an Fürther Jugendliche“.

 

Verabschiedung Teilnehmer aus der Hauswirtschaft

Drei Teilnehmer werden verabschiedet

Der Herbst ist in der Berufshilfe immer eine Zeit der Verabschiedung. So verabschieden wir uns von unseren zwei Teilnehmerinnen aus der Hauswirtschaft, die nach ihrer Einstiegsqualifizierung weiterführende berufliche Wege gehen werden.

 

Servicekräfte im Gesundheitswesen

Ein Abschlussklassekuchen

Besuch in Bamberg

Auch der erste Jahrgang der Servicekräfte im Gesundheitswesen verabschiedet sich. Fast alle Teilnehmerinnen haben den Einstieg ins Berufsleben geschafft und einen Arbeitsvertrag. Es liegen zwölf Monate intensiver Arbeit und Lernen zurück. Es war eine tolle Zeit und wir wünschen allen der Erfolg nachhaltig sein wird. Zum Abschiedsausflog zog es die Servicekräfte und das Team nach Bamberg. Zur Abschiedsfeier bei Kaffee und Kuchen kam auch Schirmherrin des Projekts, Frau Petra Guttenberger und hatte motivierende Worte im Gepäck.

 

Herbst im Bambino

Kinder spielen mit Schildkröte

Kinder spielen mit Schildkröte

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und weil Tranquilla jetzt ganz lange Ruhe von uns hatte und sie sich vermutlich auch nicht so viel bewegt hat, haben wir kurzerhand einen kleinen Parcours für sie gebaut, damit sie wieder ein bisschen „in die Gänge“ kommt ;-)

 

Elternoase – ein neues Angebot von KoKi Stadt Fürth und der Diakonie Fürth

Plakat der Elternoase – ein Angebot für psychisch belastete Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr

 

Der Countdown läuft

Das Neubau der HPT in München

Noch vier Wochen! Ab Montag, dem 5. November 2018 sind wir – die HPT München – mit unseren drei Kindergartengruppen und unserer schulbegleitender Gruppe gemeinsam in unserem Neubau in München. Wir und die Kinder freuen uns schon sehr.

 

Gesucht: Bereitschaftspflegefamilien

Ein Kindergeburtstag wird gefeiert

Die stationären Kinder- und Jugendhilfe Franken sucht noch Bereitschaftspflegefamilien. Für nähere Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Marion Kohler.

 

Gesucht: Erste-Hilfe-Ausbilder

Zur Veranstaltung von Erste-Hilfe-Kursen in Kooperation mit der Sanitätsschule Nord suchen wir Ausbilder mit gültiger Anerkennung nach BG und FeV. Nähere Informationen finden Sie auch hier. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Wolff unter (0911) 740 93-86 oder erste-hilfe@kinderarcheggmbh.de.

 

Noch frei: Plätze zur Einstiegsqualifizierung in der Schreinerei

Ein Schreiner bei der Arbeit

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob der Beruf des Schreiners was für dich ist oder du das BGJ nicht geschafft hast, kannst du trotzdem auch jetzt etwas sinnvolles tun, um dem Beruf etwas näher zu kommen oder dich zu orientieren. Bei Interesse melde dich unter m.mauer@kinderarcheggmbh.de oder rufe an unter (0911) 740 93-86.

 

August 2018

Abschlussfahrt des Ausbildungs- und Vorschaltprojekts der Berufshilfe

Die Gruppe in der Tropfsteinhöhle

schwimmbad und tropfsteinhöhle

Das Schul- und Ausbildungsjahr 2017/18 ist erfolgreich beendet. Gemeinsam wurde das in Pottenstein gefeiert: Gruselhöhle, Wandern, Felsenbad, Sommerrodelbahn…Für jeden war was dabei. Für die Absolventen des Vorschaltprojektes bedeutet dies nun der Start in Ausbildung oder der Besuch einer weiterführenden Schule. Einige der Jugendlichen haben in der Berufshilfe erfolgreich ihre Ausbildung absolviert und starten nun in einen neuen Lebensabschnitt. Für alle anderen heißt es nach dem Sommerurlaub voll motiviert weiter zu machen!

 

Ein Jahr Nachbarschaftswerkstatt

Arbeiten an einem Fahrrad

Die Nachbarschaftswerkstatt in der Theresienstraße 17 feiert einjähriges Bestehen. Das Kooperationsprojekt von Kinderarche gGmbH und Freiwilligenzentrum Fürth bietet jeden Montag ab 17 Uhr ein Reparaturangebot für Erwachsene. Bei den Reparaturen werden sie von Hauptamtlichen der Kinderarche angeleitet und von Ehrenamtlichen des Freiwilligen Zentrums unterstützt.

 

Mittelschulabschluss der Servicekräfte im Gesundheitswesen

Es werden Zeugnisse überreicht

Das zwölfmonatige Projekt vermittelt den Teilnehmenden theoretisches und praktisches Fachwissen, das sie für die Arbeit als Servicekraft benötigen. Parallel dazu haben einige auch den Mittelschulabschluss nachgeholt und so die Voraussetzungen für eine Ausbildung geschaffen. Alle haben den Mittelschulabschluss geschafft und können zu Recht sehr stolz auf sich sein. Bei der kleinen Feierlichkeit zur Zeugnisübergabe war die Freude deutlich spürbar und wir sprechen unseren erwachsenen Schulbankdrückern unseren größten Respekt aus. Ein weiteres Zertifikat wird es dann Ende September geben, wenn die Abschlussprüfung des Projekts ansteht.

 

Erste-Hilfe-Kurse bei der Berufshilfe

Bald ist es soweit – im September starten die Erste-Hilfe-Kurse in Kooperation mit der Sanitätsschule Nord. Unsere Kurse sind nicht nur für Führerscheinerwerber oder Ersthelfer in Betrieben interessant sondern machen Spaß und vermitteln jedem die nötige Handlungssicherheit in einem Notfall. Weitere Informationen sowie die Termine finden sie hier.

 

Carrera-Radeln bei Fürth im Übermorgen

Die Carrera-Radeln-Anlage

Das Carrera-Radeln – erfunden von einem der Ehrenamtlichen der Fahrradwerstatt – fand beim Zukunftsfestival „Fürth im Übermorgen“ großen Anklang. Zwei Personen erzeugen auf ihrem Rad per Dynamo den Strom, der jeweils ein Carrera- Auto antreibt. So wird die Geschwindigkeit der Fahrzeuge per Pedes gesteuert. Dies erfordert also nicht nur Muskelkraft, sondern vor allem auch Geschicklichkeit, um nicht aus der Kurve zu fliegen, wodurch der Gegner einen Vorsprung erhält.

 

200 Jahre „Stadt erster Klasse“

Fürth in Lego-Ausführung

Ein Detail aus oberem Bild

1818 wurde Fürth zur „Stadt erster Klasse“ ausgewiesen, was bedeutet, dass die Fürther erstmals einen eigenen Oberbürgermeister und einen Stadtrat wählen durften. Neben vielen Projekten wurde unter anderem ein Modell des Rathauses aus Lego gebaut. Die Idee dahinter stammt von der Crowdfunderin Karin Heinzler und der Stiftung „Sozial.Stark.Fürth“. Der Erlös der Spenden ist für den Erweiterungsbau des Jüdischen Museums bestimmt. Es war für die Kinderarche eine große Ehre den Bau mit der Erstellung des Tisches, auf dem das Modell seinen Platz fand, zu unterstützen. Wenn man genau hinsieht, erkennt man auch den Kinderarche-Lastwagen.

 

Juli 2018

Fürth im Übermorgen

Die Fahrradwerkstatt der Perspektiven für junge Menschen und Familien ist beim Festival „Fürth im Übermorgen“ dabei. Vom 15. bis 20. Juli gibt es im Wechsel mit dem Freiwilligenzentrum Fürth täglich ab 15.00 Uhr ein offenes Reparaturangebot für den eigenen Drahtesel. Für Schulklassen gibt es vormittags extra Angebote.

Das vollständige Festival-Programm finden Sie hier.

Die Fahrradwerkstatt freut sich auf regen Rad(zu)lauf!

 

Tag der offenen Werkstätten in der Berufshilfe Fürth

Ganz schön voll in den Werkstätten der Berufshilfe Fürth! Beim Tag der offenen Werkstätten hatten die Schüler der Berufsintegrationsklassen in Fürth die Möglichkeit sich einen Eindruck über eine geförderte Ausbildung im Bereich KFZ, Büro oder Friseur sowie über Berufsvorbereitung im Bereich Holz und Metall zu verschaffen. Anschließend konnten bei einem Snack noch Fragen gestellt und Voraussetzungen geklärt werden. Eins steht fest: einen solchen Tag muss es künftig öfter geben. Wir werden im Vorfeld darüber informieren.

 

Promikassierer bei DM

Das Team der dm-Filiale

Der Scheck über 1200 EUR wird übergeben

Promis an der Kasse

Im Rahmen der Neueröffnungsfeier der dm-Filiale in der Fürther Straße 301-303 in Nürnberg wurde die Aktion „Promi kassiert für den guten Zweck“ durchgeführt. Die Kinderarche war hierbei die Begünstigte und wir dürfen nun die von dm aufgerundeten und von Moderatorin Nina (Radio Energie) abkassierten Erlöse in Höhe von 1.200,- Euro für unsere Arbeit nutzen. Wir sagen Nina und der dm-Filiale ein herzliches Dankeschön!

 

Junge Bienenforscher in der Kita Löwenzahn

Die Bienenlarven in Glasröhrchen

Zwei Kinder vor der Wildbienenwand

Schaut mal – unsere Besucher haben es sich schon ganz gemütlich gemacht! In unserem Garten wird viel gespielt und gelacht, aber auch geforscht und gelernt. Am interessantesten ist da natürlich unsere Wildbienenwand, in der schon viele fleißige Bienen eingezogen sind. Dank der Glasröhrchen können wir sehr gut beobachten, wie eine Bienenlarve aussieht und was sie braucht um sich zu einer fleißigen Biene zu entwickeln. Spannend! Mal sehen, wann die Bienen soweit sind und in die freie Natur ziehen.

 

Besuch im Krankenhaus

Zwei Kinder spielen in einem Krankenhausbett

Ein Verband wird angelegt

Im Juni war es endlich soweit: die Vorschulgruppen der HPT München besuchten das Rot-Kreuz-Krankenhaus in München-Neuhausen. Es wurden Verbände gemacht, Spritzen aufgezogen, der Rollstuhl und das Krankenbett wurde ausprobiert und die „Patienten“ versorgt. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, alles auszuprobieren, anzuschauen und in die Rolle von Ärzten und Schwestern zu schlüpfen. Dabei konnten die Kinder ganz nebenbei ihre Ängste und Befürchtungen abbauen und neue positive Erfahrungen sammeln. Fazit: „Das machen wir nächstes Jahr wieder.“

 

Spende Golf-Club

Der Spendenscheck der Gebäuderreinigerinnung Nordbayern wird überreicht

Der Spendenscheck des Dr. Marcus Riedl wird überreicht

Der Business-Fanklub Kleeblatt Fürth (BFK) veranstaltete sein 1. Charity-Golf-Cup-Turnier zugunsten der Kinderarche. Mit den zwei zusätzlichen Spenden durch die Zahnarztpraxis Dr. Marcus Riedl (2.000,- EUR) und die Gebäudereiniger-Innung Nordbayern (800,- EUR) kamen insgesamt rund 15.000,- EUR zusammen. Wir sind überwältigt und sagen herzlichen Dank an die Spender!

 

Ferienfahrt mit Besuch beim Bürgermeister

Die Gruppe bei Besuch beim Bürgermeister

Die Urkunde

Die Ferienfahrt der schulbegleitenden Gruppe in München war dieses Jahr ein besonderes Ereignis. Bereits seit zehn Jahren fahren wir zur Pflaumermühle nach Eschelkam im Bayrischen Wald. Auch der Bürgermeister empfand dies als besonderes Ereignis und lud unsere schulbegleitende Gruppe zu sich ins Rathaus ein. Dort erhielten wir eine Urkunde, die unsere Kinder freudig entgegennahmen.

 

Juni 2018

Jazzfrühschoppen Lions Club Fürth

Es wird ein Fahrrad repariert

Wie auch in den letzten Jahren ist die Fahrradwerkstatt auch beim diesjährigen Jazzfrühschoppen am Sonntag, 10. Juni von 10 bis 15 Uhr vertreten und repariert Kleinigkeiten an Ihren Fahrrädern.

 

Mai 2018

Sommer - Sonne - Wasserspaß!

Bei diesen warmen Temperaturen sind wir voll im Plantschfieber im Bambino! Und natürlich benötigt auch Tranquilla zwischendurch eine kleine Abkühlung und eine leckere Stärkung!

 

Großzügige Spende der Manfred-Roth-Stiftung unterstützt mit 10.000 EUR die Berufshilfe der Kinderarche

Ein Scheck wird überreicht

Häufige Ausbildungsabbrüche, fehlende Auszubildende, nicht mehr erreichbare Jugendliche und junge Erwachsene; darüber berichten die Medien in den letzten Monaten immer wieder. Seit 1983 versucht die Berufshilfe Fürth diese jungen Menschen durch vielfältige Maßnahmen und Angebote auf eine passende Ausbildung vorzubereiten oder in den Jugendwerkstätten selbst auszubilden. Damit auch zukünftig Angebote für diese unterstützungsbedürftigen jungen Menschen ausgestaltet werden können, übergab die Manfred-Roth-Stiftung, vertreten durch Stiftungsvorstand Herrn Polster, gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung 10.000 Euro an die Kinderarche.

 

Firma Dr. Schaefer Immobilien spendet für Kinder

Seit 2018 hat die Firma Dr. Schaefer Immobilien eine neue Inhaberin. Andrea Henrici löst Dr. Rainer Schaefer ab, der aber weiterhin als Seniorchef tätig bleibt. Kürzlich bezog die Immobilienfirma ihre neuen Räume in der Uferstadt in Fürth / Kurgartenstraße 37 an der Kurgartenpassage. Mit dem Inhaberwechsel und der neuen Adresse verband die Firma eine langjährige Tradition und unterstützte die Offene Fahrradwerkstatt der Kinderarche in Fürth durch eine Spende. Inhaberin Andrea Henrici, Seniorchef Dr. Rainer Schaefer und Salesman Mathias Krutzki luden Einrichtungsleitung Heidemarie Eichler-Schilling in die neuen Räume ein, um sie mit einer 1.000 EUR Spende zu überraschen. Mit der Einrichtungsleitung freuten sich die Kinder und Jugendlichen, die in der Fahrradwerkstatt lernen unter fachlicher Anleitung Fahrräder zu reparieren.

 

Girls- and Boys-Day

Mädchen in verschiedenen Werkstätten

Die Fahrrad- und Kfz-Werkstatt öffnete am 26. April für interessierte Mädchen ihre Türen. Es wurde geschraubt, gehämmert, Reifen gewechselt, Schläuche ausgetauscht und vieles mehr. So erhielten die Mädchen Einblick in die Berufe KFZ-Mechatroniker und Zweiradmechaniker. Berufe, in denen Frauen leider viel zu selten vertreten sind. Mit jede Menge neuen Eindrücken und viel Spaß gehen die elf Mädchen heute in den verdienten Feierabend.

Drei Jungen schnupperten dagegen in den Alltag eines Friseurs. Ansatz färben, Haare kletten, Frisuren stecken. Die Auszubildenden der Kinderarche wurden heute selbst zu Ausbildern und stellten Ihren Beruf selbstbewusst vor. In der Bürowerkstatt gewannen zwei Jungen Einblick in die Arbeit eines Kaufmanns für Büromanagement. Preisvergleiche, Angebote erstellen, Rechnungen schreiben…Interesse für die Berufe sind geweckt und vielleicht entscheidet sich einer der Jungen für eine Ausbildung in den sonst frauendominierten Berufen Friseur und Büro.

 

Mobile Fahrradständer auf der Fürther Freiheit

Radfahrer müssen sich bei Großveranstaltungen in der Fürther Innenstadt keine Parkplatzsorgen mehr machen, denn ab sofort stehen mobile Fahrradständer zur Verfügung. Das Stadtmarketing gab an die Schlosserwerkstatt der Kinderarche den Auftrag mobile Fahrradständer zu bauen. Erstmals zum Einsatz kamen die Fahrradständer beim Gartenmarkt. Die transportablen Anlagen aus Stahlrohr wurden von den Besuchern eifrig genutzt und sehr gut angenommen.

 

„Können wir eine Kuh melken?“

Kinder vor einem Kuhstall

fragt Mia (5 J.). Diese und noch viele weitere Fragen interessierten die Kinder der Kita „Löwenzahn“. Denn heute ist Projekttag in der Agrargenossenschaft bei René (Vorsitz. H. Volkmer) und Katja (Mitarbeiterin). Sie stellen sich den Fragen der Kinder und führen uns durch die Aufzuchtanlage.

Hautnah können die Kinder beim Melken zusehen. „Das ist interessant, aber riecht so komisch!“ meint Emma (5 J.). An die 1000 Tiere gibt es hier zu versorgen. „Naturnah“ wie René erzählt, denn die Kühe dürfen hier noch auf die Weide. Das ist sehr selten geworden, schade eigentlich! Bei den Kälbchen gefällt es den Kindern besonders. „Die haben uns abgeschleckert und angeschnuppert.“ erzählt Philine (6 J.) und lacht dabei. Das Wandern durch den Frühling und die leckeren Pommes im „Erzgebirgsstübel“ fanden die Kinder wunderschön und „wunderlecker“!

 

Bayerischer Meister im Boxen

Einen Boxkampf gewonnen

Von dem Kriegsgebiet in den Boxring. Sheralam hat mit viel Ausdauer, Energie und Willensstärke gezeigt, wie Träume wahr werden können. Innerhalb eines Jahres ist er unser „afghanisch-bayrischer“ Meister geworden und Vorbild für eine gelungene Integration.

 

April 2018

Sommer – Sonne – Sonnenschein!

Plakat für den Sommerbasar der Kita Purzelbaum

 

Ferienbetreuung in der Pestalozzischule

In den Osterferien war wieder einiges los in der Ferienbetreuung. Neben dem Besuch vom Osterhasen, stand einiges an Programm auf dem Plan. So ging es für die Ferienbetreuung an der Pestalozzischule in die Stadtbücherei Fürth. Dort gab es neben einem genialen Ausblick viele spannende Bücher.

 

Neuer Kursstart zur Servicekraft im Gesundheitswesen ab Herbst

Als Servicekraft im Gesundheitswesen unterstützen Sie das Pflegepersonal in einer Senioreneinrichtung oder in einer Klinik. Sie übernehmen hauptsächlich hauswirtschaftliche Tätigkeiten und haben dabei viel Kontakt zu Bewohnern und Patienten in den Einrichtungen.

Alles was Sie dafür wissen und können müssen, vermittelt die einjährige Aktivierungsmaßnahme bei der Kinderarche gGmbH in Theorie und Praxis. Im Unterricht erlernen Sie das notwendige Fachwissen. In verschiedenen Praktika können Sie ausprobieren, welche Arbeitsstelle zu Ihnen passt. In der Gruppe tauschen Sie Erfahrungen aus und erleben einen guten Zusammenhalt. Wir beraten und unterstützen Sie bei Ihren Bewerbungen um einen Arbeitsplatz und erarbeiten mit Ihnen Lösungen für Schwierigkeiten, die eine Arbeitsaufnahme bis jetzt erschwert haben. Teilnehmen können Kunden der Jobcenter in der Region. Für die Teilnahme an der Maßnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Kommen Sie vorab gerne zu einem Begegnungscafé zu uns, wo wir Sie ausführlich über die Qualifizierungsmaßnahme informieren. Die nächsten Termine sind der 17. Mai und 7. Juni. Alle weiteren Termine finden Sie hier.

 

März 2018

Symphoniker im Bambino

Kinder bei den Orchestermusikern

Unsere Vorschulbambinos hatten aufgrund von Marko Simsa’s Sinfonischer Dichtung zu „Die lustigen Streiche von Till Eulenspiegel“ nach Richard Strauss erste Erfahrungen mit Orchester-Instrumenten gesammelt. Das Interesse war riesengroß, so dass wir die Nürnberger Symphoniker kurzerhand zu uns in den Bambino eingeladen haben. Hier wurde uns unter anderem die Geige vorgestellt, die wir auch selbst spielen durften. Das große Highlight war dann aber unser Besuch am nächsten Tag bei einer live Orchesterprobe der Nürnberger Symphoniker am Dutzendteich in Nürnberg.

 

Das Haus der Vielfalt in Berlin

Jugendliche bestaunen den Reichstag

Vom 12. bis 15. Februar 2018 machten sich zwei Betreuer und die Jungs des „Haus der Vielfalt“ auf nach Berlin um die große Stadt zu erkunden. Vom Brandenburger Tor, über den Reichstag inkl. Kuppelbesichtigung bis nach Kreuzberg führte die Stadterkundung. Mit dem Stadtbus ließen wir uns Berlin bei Nacht zeigen, vorbei am Schloss Bellevue, der Siegessäule, dem Tiergarten bis zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Die Jungs waren begeistert, nicht zuletzt vom leckeren Essen. Es gab neben Döner unter anderem auch sudanesisch und äthiopisch! Eine Frage war beim Ausflug allerdings ständig aktuell: „Wann treffen wir Frau Merkel um unsere deutschen Pässe und Ausbildungserlaubnisse zu holen?“ Wir wünschten, dieser Wunsch wäre auch so einfach zu erfüllen wie dieser tolle Städtetrip.

 

Eishockey-Fieber

Kinder begrüssen die Nürnberger Eishockey-Spieler am Flughafen

Am 25. Februar 2018 klingelt in der Erziehungsstelle Ganzert der Wecker schon um 5 Uhr. Egal ob jung oder alt, alle stehen auf, um sich das Eishockeyspiel der Spiele anzuschauen – Olympiafinale: Russland gegen Deutschland. Wie auch schon das gesamte Turnier fiebern wir hier jede Minute mit. Auch wenn es am Ende um einen Wimpernschlag nicht zu Gold reicht, sind wir glücklich und freuen uns mit den Eishockeyhelden. So kam es dann, dass wir am Montag, den 26. ganz spontan dem Aufruf folgten, unsere drei Nationalspieler der „Thomas Sabo Ice Tigers“ am Flughafen in Nürnberg zu begrüßen. Da wir sehr früh dort waren, bekamen wir ganz vorne an der Bühne Plätze und durften die ausgelassene Stimmung der Fans genießen. Die Kinder der Gruppe bekamen von allen Spielern Autogramme und durften sogar die Silbermedaillen anfassen. Die Erlebnisse und die Bilder werden für unsere Kinder für immer von großer Bedeutung sein. Ein Erlebnis für die Ewigkeit – Olympiasilber im Eishockey – Wahnsinn!

 

Besuch von Frau MdL Guttenberger bei „Servicekraft im Gesundheitswesen

Mitglied des Landtages Frau Petra Guttenberger und einige Mitarbeiter der Kinderarche

Am 9. März 2018 besuchte Frau MdL Petra Guttenberger das Berufshilfe-Projekt „Servicekraft im Gesundheitswesen“, für das sie die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Projektmitarbeiterinnen und die Teilnehmerinnen stellten in einem Rückblick auf die ersten fünf Monate der Qualifizierung die fachlichen Inhalte vor und berichteten über ihre Praxiseinsätze und Erfahrungen damit. Die meisten der aktuell 13 Teilnehmerinnen haben für sich bereits ihren Schwerpunkt – Klinik oder Altenpflege – gefunden und stellen durch die nächsten Praktika Kontakte zu möglichen Arbeitgebern her. Eine Teilnehmerin beginnt bereits am 1. April 2018 eine Arbeitsstelle als Servicekraft beim Klinikum Fürth. Frau Guttenberger zeigte sich sehr erfreut über die positiven Ergebnisse und Entwicklungen und wünschte den Teilnehmerinnen weiterhin viel Erfolg in dem Projekt. Bei Kaffee und von einer Teilnehmerin selbst gebackener Torte wurden noch viele interessante Erfahrungen ausgetauscht.

 

Februar 2018

Ferienbetreuung

Kinder besuchen die Polizei in Fürth

In den Faschingsferien war die Ferienbetreuung wieder gut besucht und die Kinder hatten viel Spaß beim Faschingfeiern, spielen, Wetter genießen und bei Ausflügen. Eine der vier Schulen besuchte die Polizei in Fürth und bekam eine Führung. Natürlich durfte man alles mit allen Sinnen erleben.

 

Mitraten und Freude schenken

Charivari 98.6 und die Sparda-Bank Nürnberg veranstalteten unter dem Motto „Mitraten und Freude schenken“ das große Weihnachtsrätsel 2017. Dabei konnten Hörer als „Spendenpaten“ soziale Einrichtungen, Vereine oder Organisationen vorschlagen, um ein konkretes Projekt finanziell zu unterstützen. Wir, der Integrative Kindergarten Bambino, wurden von Herrn Schwab vorgeschlagen und erhielten von Stefan Schindler, dem Vorstandschef der Sparda-Bank Nürnberg und Charivari 98.6 Programmchef Gerald Kappler beim Abschlussempfang im Funkhaus Nürnberg 1000 EUR überreicht. Herzlichen Dank den Spendern und Herrn Schwab, der dies ermöglicht hat!

 

HPT München – der Neubau wächst!

Luftaufnahme der Baustelle des HPT-Neubaus in München

Auf dem Gelände am Gerhart-Hauptmann-Ring wächst das Perlachstift mit unseren neuen Räumen für die HPT München in die Höhe und die Planungen für die Innenraumgestaltung schreiten voran. Wir freuen uns schon jetzt auf den Umzug im Herbst!

 

Praxisbörse in Altdorf

Die Kinderarche Fürth hat sich, dank des Engagements der FWG Seibt, auf der Praxisbörse in Altdorf vorgestellt. Auf diese Weise konnten vielfältige Kontakte zu Studierenden und Einrichtungen geknüpft werden.

 

Fünfte Jahreszeit im Bambino

Kinderfasching im Bambino

Hellau aus dem Bambino! Hier wurde drei Tage „die fünfte Jahreszeit“ mit tollen Kostümen, vielen Spielen, ganz viel Quatsch und leckerem Essen gefeiert.

 

Auf in die Savanne!

Das hieß es in einer internen Fortbildung für die Kolleginnen und Kollegen der BewegungsKita Purzelbaum. In der Fortbildung wurde das Konzept der Motopädagogik vorgestellt, methodisch-didaktische Möglichkeiten der Umsetzung aufgezeigt und mit den vorhandenen Materialien in die Tat umgesetzt. Und so begab sich das Team mit Segeltuch und ähnlichem auf eine Reise durch wilde Gewässer und weit hinein in die Savanne Afrikas.

 

Januar 2018

Alpakatour

Ein Mädchen und ein Alpaka im Stall

Große Freude und viel Spaß hatten die Kinder der Sozialen Gruppenarbeit bei einem Besuch der Alpakas vom Reichenbach. Nach einer kleinen Einführung in die Alpakakunde durften die Kinder in einer gemütlichen Tour die Alpakas durch Wald und Flur im Fürther Landkreis führen. Anschließend erwartete die Wanderer eine üppige Vesperplatte in der Holzhütte der Familie Reichert, bei der alle Erlebnisse des Tages besprochen wurden.

 

Besuch der Landkreisstiftung in step by step

Ein Scheck wird an Mitarbeiter der Kinderarche übergeben

Im Dezember waren Herr Landrat Matthias Dießl und die Stiftungsmitglieder Herr Tiefel und Herr Scheuenstuhl mit einem großzügigen Scheck für das Projekt step by step in der Berufshilfe zu Gast. Vielen Dank für die großzügige Unterstützung und das Interesse an dem Projekt zur Berufsorientierung, das die Berufshilfe gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Fürth seit 2015 erfolgreich umsetzt.

 

Weihnachtsfreuden

Ein Scheck wird an die Fahrradwerkstatt übergeben.

Kurz vor Weihnachten durften sich die Kinder der Offenen Fahrradwerkstatt über eine Weihnachtsspende der Sanitär- und Heizungsfirma Willert freuen. Bärbel und Markus Hiltl (Inhaber der Firma Willert) übergaben die Spende persönlich an unsere Mitarbeiter Marcus Zmelty, Sascha Rettich und Lara Hohenhaus. Herzlichen Dank für die überraschende Spende, die dazu beiträgt die Offene Fahrradwerkstatt auch weiterhin für Kinder und Jugendliche anzubieten.

Auch in der Intensivwohngruppe in Aue ging das Jahr mit einem richtigen Geschenkesegen zu Ende. Durch einige Sach- und Geldspenden konnten wir unsere Werkstatt weiter ausbauen und Bücher, Spiele, DVDs, CDs und sogar eine PlayStation 3 in Empfang nehmen. Vielen Dank an Frau Berger, die die Kontakte aufgebaut hat. Ein noch größeres Dankeschön geht an alle Spender, besonders an Jan Riemann und Roman Baldauf, welche zur Übergabe in der IWG waren. Die Kinder und Erzieher der IWG Aue haben sich riesig gefreut.

 

Dezember 2017

 

Wir wünschen allen Lesern unserer Webseite ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles und gesundes Jahr 2018.

Ihr Team der Kinderarche

 

Weihnachtspäckchenaktion in München

Kinder mit roten Mützen packen Geschenke vor dem Weihnachtsbaum aus

Am Dienstag, den 12. Dezember 2017 war die HPT München zu Besuch in der HypoVereinsbank-Altperlach. Im Rahmen der Weihnachtspäckchenaktion durften unsere Kinder Ihre Weihnachtsgeschenke von den Weihnachtswichteln in Empfang nehmen. Die Freude war riesig, als die Geschenke ausgepackt wurden.

Ein herzliches Dankeschön an die MitarbeiterInnen der Filiale für diese wunderbare Aktion!

 

Weihnachtsspende für die Perspektiven

Die Malerfirma Willi Heilmann und Sohn übergeben einen Scheck an die Kinderarche

Auch in diesem Jahr konnten sich die Perspektiven für junge Menschen und Familien über den Besuch von Jörg Heilmann, Geschäftsführer des Malerbetriebs Willi Heilmann+Sohn freuen. Dieser kam begleitet von seiner Maler-Marionette zum vorweihnachtlichen Lichterfest und überbrachte einen Spendenscheck in Höhe von 1.000,- EUR. Wir danken herzlich für die großzügige Unterstützung des Malerbetriebs Willi Heilmann+Sohn.

 

November 2017

Giving Friday

Die Filialen in der Fürther Innenstadt, der Waldstraße Fürth und der Fürther Straße in Nürnberg unterstützen an diesem Tag die Berufshilfe Fürth. Seien auch Sie ein Teil davon!

 

St. Martin

St. Martin und der Bettler

Laternenumzug der Kinder

Zwei wunderbare Martinsaktionen fanden in unseren beiden Kindertagesstätten in Zirndorf statt. Was ein Raunen ging durch die Menge, als St Martin auf dem Pferd kam und seinen Mantel teilte... Viele schöne Lieder, Lichterglanz und gemütliches Beisammensein für Klein und Groß das zeichnete beide Umzüge aus. Ein dickes Dankeschön an die Team, die Elternbeiräte und alle anderen Organisatoren für diese wunderbaren Veranstaltungen!

 

Sozialtag der SpVgg Greuther Fürth in der Fahrradwerkstatt und dem Purzelbaum

Das Kleeblatt-Team im Einsatz

Ein Teil des Kleeblatt-Teams war Anfang November in der Fahrradwerkstatt und in der Kita Purzelbaum als Unterstützung vor Ort. Am Sozialtag des Vereins brachten sie sich in unsere Arbeit ein nach der Devise: „Anpacken und Mithelfen“.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

Entspannungskurs in den Wohngruppen

Der Entspannungskurs für Jugendliche ist ein wöchentlich stattfindendes Gruppenangebot an dem jede*r interessierte Jugendliche freiwillig teilnehmen kann. Im Kurs kommen verschiedene Entspannungsverfahren zum Einsatz. Eine Stunde besteht meist aus drei Phasen. Einer Phantasiereise, einer kreativen Phase und einem musikalischen Abschluss.

 

Oktober 2017

Servicekraft im Gesundheitswesen gestartet!

Die Teilnehmerinnen der Qualifizierung Servicekraft im Gesundheitswesen

Wir begrüßen ganz herzlich die 19 TeilnehmerInnen der neu gestarteten Qualifizierung Servicekraft im Gesundheitswesen. Einen guten Start und viel Erfolg!

 

Bayerische Sportjugend im BLSV übereicht
BAERchen-Starterbox

Kinder und Betreuer mit der BAERchen-Starterbox

Das BAERchen-Projekt fördert die Kooperation zwischen Sportvereinen und Kindertagesstätten. Der Verein SV Weiherhof und die Kita Purzelbaum in Zirndorf, können durch diesen Zusammenschluss seit Juni 2017 Kinderturnen für die Kindergartenkinder anbieten. Als Belohnung für den Einsatz überreichte Dr. Manuel Sand (Kreisjugendleiter der Bayerischen Sportjugend im BLSV e.V.) an Frau Lunz und an Frau Zechentmayer (Übungsleiterin SV Weiherhof) die Starterbox und einen Gutschein in Höhe von 500 Euro.

Die Übungsleiterin bereitet jede Woche einen Spiel- und Turnparcours für die Kindergartenkinder vor und versucht damit den Kinder viel Spaß an den Turnübungen und der allgemeinen körperlichen Betätigung mit zugeben. Im Juli 2017 haben sich die Vorschulkinder in Zirkusakrobatik ausprobieren können und dies stolz ihren Eltern als Auftritt vorgeführt.

Das BAERchen-Projekt ist ein super Engagement für unsere kleinsten Sportler! Ein herzliches Dankeschön.

 

Berufsorientierungsklasse

Seit Oktober 2017 betreut die Kinderarche in Fürth die Berufsorientierungsklasse (BO-Klasse). Die BO-Klasse ermöglicht Jugendlichen, innerhalb eines Jahres den erfolgreichen Hauptschulabschluss der Mittelschule, bzw. den qualifizierende Mittelschulabschluss zu erwerben. Dies geschieht in Kooperation von Mittelschule mit Berufsschule. Die Jugendlichen werden bei der Berufswahl durch ganzjährige Praktika unterstützt. Das Projekt wird vergeben von der Regierung von Mittelfranke unter der Regie der Berufsschule Fürth I. Innerhalb der Kinderarche liegt die Hauptkoordination der BO Klasse bei Frau Staffen, die Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung steht.

 

Neuer Elternkurs in Fürth

Bei den Perspektiven für junge Menschen und Familien startet am 8. November um 19.30 Uhr ein neuer Elternkurs. Der Elternkurs unterstützt Sie als Eltern bei Ihrer Erziehungsarbeit und gibt Hilfe und Informationen für das Zusammenleben mit Kindern. Er bietet Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Für Anmeldungen und bei Fragen steht Ihnen Andrea Riedl gerne zur Verfügung.

 

Servicekraft startet

Eine Servicekraft bei der Arbeit

Am 2. Oktober startet erstmalig das Projekt „Servicekraft im Gesundheitswesen“ in der Berufshilfe der Kinderarche. Die Qualifizierung zur Servicekraft findet in Teilzeit am Vormittag und in Kooperation mit Einrichtungen des Gesundheitswesens statt. So werden die theoretische Lerninhalte direkt im Alltag eines Altenheims, in der ambulanten Pflege oder in einer Klinik praktisch erprobt und umgesetzt. Bei Fragen oder Interesse an dieser Qualifizierung wenden Sie sich bitte an Frau Wolff.

 

Ferienbetreuung

Kinder beim Basteln

Kinder als Pflastermaler

Kinder im Kuhstall

In den Sommerferien gab es wieder ein buntes Programm für die Kinder der Ferienbetreuung: Es wurde die Cadolzburg besichtigt, Tiere auf Bauernhöfen besucht und jede Menge gebastelt und gemalt. Die Mitarbeiterinnen und auch die Kinder hatten viel Spaß. Bald beginnt mit den Herbstferien auch schon wieder die neue Saison der Ferienbetreuung!

 

Herbstbasar im Bambino

Spielzeug

Kaffee und Kuchen

Unser vorsortierter Herbstbasar am Sonntag, den 24. September war wieder ein voller Erfolg! Wir haben dank unserer fleißigen ehrenamtlichen Helfer (Eltern aus dem Bambino und externe Freunde des Bambinos), unseres Elternbeirates und des Kindergarten-Teams einen erfolgreichen Basar gemeistert! Herzlichen Dank an alle, die uns tatkräftig beim Sortieren geholfen und/oder einen Kuchen gebacken und/oder am Basar den Verkauf erst möglich gemacht haben.

 

September 2017

Plätze frei!

Ein junger Koch bei der Arbeit

In der Hauswirtschaft der Berufshilfe Fürth sind noch Plätze für die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) ab Oktober frei. Alle Infos finden Sie hier. Die Qualifizierung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren.

 

Ins Gestalten kommen hilft...die Kunst-Workshops der Kinderarche

Eine Hand zeichnet eine Hand Eine Zeichnung aus dem Workshop

An drei Tagen Anfang September fand die zweite künstlerische Workshop-Reihe der Fachdienste Herr Kreuzer und Frau Habermeier für die Bewohner zweier Wohngruppen statt. Diesmal ging es um das Thema „Grenzen“. Dieses Thema berührt einerseits die Fluchtgeschichte der Jugendlichen, andererseits ist es wohl unvermeidlich, auch als Fachkraft immer wieder an Grenzen der gemeinsamen Kommunikation zu stoßen. Etwas selbst gestalten zu können, ins Gestalten zu kommen, bekommt vor diesem Hintergrund eine immense Bedeutung. Nach einem Austausch über das Thema Grenzen wurden diesmal Körperbilder gestaltet, die auch als Grenze zwischen Innen und Außen verstanden werden können. Zeigbar wird auf diese Weise auch das innere Erleben, für das so oft keine Sprache gefunden werden kann. Neben viel Spaß (und Ernst) beim Gestalten und Raum für Kreativität wurde hierbei deutlich, dass über den Ansatz von Kunst und Gestaltung ein Medium gefunden wurde, das einen Raum zur Bearbeitung wichtiger Themen öffnen kann, wo psychologische Gespräche oder pädagogische Angebote an ihre Grenzen stoßen.

 

Fröhliches „Hutz´n“ in Markersbach

Zwei Erzieherinnen der Kita Löwenzahn bei der Tombola

Die Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn haben gemeinsam mit den Erziehern zum „Spätsommerhutzen“ in der Gemeinde Raschau-Markersbach ein tolles erzgebirgisches Programm gestaltet, was bei zahlreichen Zuschauern für Spaß und Freude sorgte. Auch unsere Tombola war ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten, die bei der Umsetzung mitgewirkt und diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben!

 

Taschenlampenkonzert in Dresden

Die Band Rumpelstil auf der Bühne

Die beiden Wohngruppen Coswig und Weinböhla besuchten am 9. September 2017 das Taschenlampenkonzert mit der Gruppe Rumpelstil. Für alle Kinder und Erzieher war es ein wundervoller, musikalischer Abend. Vielen Dank an die Spender, die dies ermöglicht haben.

 

Baufortschritt in München

Die Baugrube des Bauprojekts

So soll der fertige Bau mal aussehen

Der Bau des Perlachstifts, in welchem ab Spätsommer 2017 die Heilpädagogische Tagesstätte der Kinderarche in München mit 30 Plätzen beherbergt sein wird, schreitet voran. Ende August war das Fundament/die Bodenplatte fast vollständig verlegt. Neben einer großen Innenfläche wird die HPT auch ein fachgerechtes und schönes Außengelände erhalten und 30 Kindern und 12 Mitarbeitern Platz für Spielen, Gemeinschaft und Lernen bieten.

 

Basketballkorb Bambino

Ein Junge versucht einen Ball im Korb zu versenken

Vielen Dank an unseren Elternbeirat! Zum Start in das neue Kindergartenjahr haben wir einen Basketballkorb samt Bällen bekommen.

 

Wohnen für alle in Röttenbach

Schritt für Schritt geht es in Röttenbach vorwärts. Hier steht im nächsten Jahr der Baubeginn für das Projekt „Wohnen für alle“ an. Dazu ein Artikel der Roth-Hilpoldsteiner Volkszeitung vom 31. August 2017.

 

August 2017

Grundsteinlegung in München

Bilderstrecke der Grundsteinlegung

Am Freitag, 14. Juli erfolgte die Grundsteinlegung für das Perlachstift in München. In diesem wird die HPT München der Kinderarche mit 30 Kindern ab Oktober 2018 beherbergt sein. Die Grundsteinlegung wurde von Vertretern der BayernCare, der BayernStift, der Kinderarche, der evangelischen Kirche in München, dem Bauamt der Stadt München und zahlreichen Gästen begleitet.

 

step by step

Ein Jugendlicher kriegt sein Zertifikat überreicht

Im Juli feierten wir den erfolgreichen Abschluss des aktuellen Durchgangs von step by step. 12 Jugendliche durften ihre Zertifikate der Wirtschaftsjunioren Fürth und die Teilnahmebestätigungen entgegen nehmen. Bei einem gemeinsamen Essen wurden Erinnerungen ausgetauscht und die Mentoren und Mentees bekamen die Chance, sich beieinander zu bedanken und Wünsche auszutauschen. Die Berufsorientierung und die absolvierten Praktika waren für alle Teilnehmer sehr gewinnbringend. Für drei von ihnen steht im Herbst eine Ausbildung an, alle anderen besuchen weiterhin die Schule und nutzen ihre gewonnenen Kontakte zu Ausbildungsbetrieben. Ein herzliches Dankeschön an die Wirtschaftsjunioren für Ihre ehrenamtliche Begleitung und Unterstützung!

 

Ferienende im Erzgebirge

Fotostrecke der Ferienfahrt

Die Ferien sind nun vorbei in Sachsen. Die Intensivpädagogische Wohngruppe Aue war in dieser Zeit auf den Campingplatz Altenburg-Pahna. Dort haben wir erlebnisreiche Tage verbracht. Insgesamt waren wir 77 km mit dem Fahrrad unterwegs und haben uns einen Tagebau angeschaut, waren in einem Irrgarten der Sinne und haben die Landschaft erkundet. Zum Abschluss der Ferien gab es einen interessanten Tag mit der Feuerwehr Grünstädtel. Wir könnten die Autos erkunden und gingen mit einer Drehleiter hoch hinaus. Danach wurde gemütlich gegrillt.

 

Servicekraft – Implementierung des Schulabschlusses für U25 Teilnehmer

Eine Servicekraft bei der Arbeit

Im Oktober 2017 startet die Qualifizierung der Kinderarche zur Servicefachkraft für das Gesundheitswesen. Durch eine beachtliche Förderung des Innovationsfonds der EJSA (Evangelische Jugendsozialarbeit in Bayern e. V.) können wir dieses Aktivierungs- und Qualifizierungsprojekt für alle Teilnehmer unter 25 Jahren um die Möglichkeit des Nachholens des Hauptschulabschlusses vervollständigen. Damit bietet sich die Möglichkeit an im Anschluss eines erfolgreichen Projektdurchlaufs eine anerkannte Ausbildung zu absolvieren. Informationen dazu erhalten Sie gerne von Frau Wolff.

 

HPT on Tour

Kinder beim Wandern

Ein Arbeitsheft

Auch dieses Jahr ging es wieder mit den Kindern der schulbegleitende Gruppe der HPT München auf Ferienfahrt in den bayrischen Wald. Es herrschte große Freude bei der Ankunft auf dem Bauernhof, die Hunde Maxl und Cora waren auch wieder da, die die Kinder herzlichst begrüßten. Ein Besuch beim Flederwisch und im Wildgarten durften natürlich auch nicht fehlen. Zum krönenden Abschluss gab es am letzten Abend ein Lagerfeuer.

 

Sommerfest Haus der Vielfalt

Unser diesjähriges Sommerfest war super gut besucht, sehr viele Nachbarn und ehemalige Bewohner, Ehrenamtliche und Freunde des Hauses und der Jungs haben mit uns gemeinsam das super leckere Essen gegessen, welches unsere Küchenfee Zeynep schon Tage vorher angefangen hatte zu planen und vorzubereiten. Wir hatten viele tolle Gespräche und lustige Momente. Uns wurde auch dieses Mal wieder sehr viel positives Feedback gegeben und Unterstützung angeboten. Echt super!

 

70 Jahre EJSA

Die EJSA hat 70 jähriges Jubiläum. Dies bedeutet 70 Jahre Einsatz im evangelisch-diakonischen Auftrag für junge benachteiligte Menschen. Dafür sagen wir Danke und freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre!

 

Abschluss Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK)

Im Juli 2017 haben die ersten vier Männer, welche im September 2015 die zweijährige Umschulung zu Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (IHK) begonnen haben, erfolgreich beendet. Zwei weitere haben die Chance, mit der Nachprüfung im November die anerkannte Fachkraftzertifizierung der IHK zu erhalten. Die Umschulung wurde in Kooperation der Kinderarche gGmbH und dem Wertstoffzentrum Veitsbronn gGmbH in enger Abstimmung und mit freundlicher Unterstützung der Berufsschule Würzburg II (Josef-Greising-Schule) und der IHK Würzburg konzipiert.

 

Juli 2017

Stadtradeln in Fürth am 15. Juli 2017

Ein Poster mit einem alten Foto eines Fahrradfahrers

21 Tage gemeinsam radeln für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität! Zum Start am 15. Juli ist auch die Fahrradwerkstatt der Kinderarche dabei. Lassen Sie sich auf ein Carrera-Rennen der besonderen Art ein und seien Sie in der Fürther Fußgängerzone dabei!

 

In München wurde gefeiert!

Kinder und Erwachsene machen Seifenblasen

Kinder wollen mit der Fahrrad-Rikscha fahren

Ende Juni fand in der Heilpädagogischen Tagesstätte das Sommerfest statt. Neben vielen bunten Spielstationen, gemütlichem Beisammensitzen durften wir einen Vater mit seiner Rikscha begrüßen. Mit großer Begeisterung nahmen alle Eltern und Kinder die Rikscha-Fahrt in Anspruch. Wir bedanken uns hiermit nochmals beim Vater für die tolle Aktion.

 

Ab an die Ostsee!

Die Reisegruppe vor dem Ozeaneum

Die Kinder am Strand

Das hieß es für die WG Future im Juli. Neben vielen Ausflügen z.B. nach Stralsund und Rügen, war auch Zeit einen Tag von morgens bis abends am Strand die Seelen baumeln zu lassen.

 

Zusammen unterwegs – die Familienwohngruppen auf Tour

Ein Fischer zeigt den Kindern die verschiedenen Pflanzen und Tiere am Igelsbachsee

Anfang Juli fand unsere 10. Freizeit der Familienwohngruppen und Erziehungsstellen in Stockheim am Igelsbachsee statt. Das tolle Freizeitenhaus vom KJR Roth war bereits zum dritten Mal das Ziel dieser Freizeiten. Die Kinder tollten und spielten fast den ganzen Tag rund um das große Seeräuberschiff aus Holz. Auf Einladung der Fischerjugend erfuhren wir ganz praktisch viele Dinge zum Thema „Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen“. Der gesellige Abend am Grill hat die Zeit abgerundet. Ein wunderschönes Wochenende an das wir alle gerne zurückdenken werden liegt hinter uns.

 

Sommer – Sonne – Sommerfest!

Eine weisse Decke mit verschiedenfarbigen Handabdrücken

Kinder und Erwachsene spielen Fangen

Die Wohngruppen und Kindertagesstätten in Zirndorf und Fürth haben die schönen Sommerwochenenden im Juli zum Feiern genutzt und Ihre Türen für Familien und Freunde geöffnet. Die Bilder zeigen, wie schön die Feste waren – vielen Dank allen Unterstützern und Spendern!

 

Juni 2017

Ehrenamtsempfang der Kinderarche

Am 30. Mai 2017 konnten wir unseren Ehrenamtlichen endlich einmal „Danke“ sagen. Bei leckeren persischen Gerichten und hohen Temperaturen fand in den Räumen des Fanprojekts in lockerer Atmosphäre ein netter Abend statt. An diesem standen diejenigen im Mittelpunkt, die ihre Freizeit dafür verwenden, da zu unterstützen, wo es für die Hauptamtlichen allein nicht mehr möglich ist. Sogar an diesem Abend haben sich die Jugendlichen der Familienwohngruppe Seibt hervorragend als Servicekräfte unter Beweis gestellt. Wir sagen nochmal Danke – für die wertvolle Arbeit und den schönen Abend!

 

Wieder mit dabei – beim Jazzfrühshoppen des Lions Club

Fahrradwerkstatt im Freien

Fahrradwerkstatt im Freien

Auch heuer bietet die Fahrradwerkstatt der Kinderarche den Gästen des Lions Jazz-Frühschoppens einen Reparaturservice an. Der Jazz-Frühschoppen findet am 18. Juni ab 11 Uhr im Obstgärtla in Fürth/Burgfarrnbach statt.

 

Sommerfest im Haus der Vielfalt

Am 8. Juli 2017 ist es wieder soweit. Die Wohngruppe Haus der Vielfalt lädt ein zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

 

WUNJO-Hundeprojekt in der HPT München

Drei Kinder, ein Hundetrainer und ein Hund

Drei Kinder, ein Hundetrainer und ein Hund

Ein Junge und eine Frau versuchen einem Hund »Sitzen« beizubringen

Die Hunde sind los – nach einer langen Pause durften wir am 1. Juni wieder zwei Wunjo-Hundeteams in unserer HPT begrüßen. Nach anfänglichem Zögern und Kennenlernen ging es auch schon los mit Streicheln, Füttern und Tricks lernen.

 

Tierischer Zuwachs im Bambino

Auch im Bambino hatten wir Besuch von Kessy, einer Schäferhund-Mischlingsdame, die ihrerseits eine Ausbildung zur Therapiehündin bei dem Verein „Therapiehunde Franken e.V.“ durchlaufen und mit Erfolg bestanden hat. Heute fand ein erstes Kennenlernen statt und bald wird sie uns regelmäßig im Kindergarten besuchen und unseren Kindern zeigen, wie wir richtig mit Hunden umgehen sollten. Unsere Kinder sind von Kessy begeistert und wir freuen uns riesig darauf, wenn es richtig losgeht!

 

…und hier geht es zum Archiv der vergangenen Monate.